Zum Inhalt springen
3D RealityMaps
  • Die Realität in Karten
  • Leistungen
    • Kartenlösungen
      & Apps
    • RealityMaps App
      & Tourenportal
    • 3D Vermessung
    • 3D Geodaten für Smart Cities
    • Virtual Reality
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Presse
  • Forschung
    • Naturgefahren II
    • Thermcity3D
    • Naturgefahren I
    • Bergrettung
    • Autonome Drohnen
  • News
  • Follow us:
  • RealityMaps App

    + Tourenplaner
  • DE
  • EN
Menü

AlpSenseRely

Früherkennung von Naturgefahren

Alpine Naturgefahren stellen eine erhebliche Bedrohung für alpine Gemeinden, Infrastruktur, Bewohner, Touristen und die vernetzte Wirtschaft dar. Die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen und sich vor ihnen zu schützen, ist eine zentrale Herausforderung für alpine Gemeinden und andere Stakeholder in der nahen Zukunft.

 

3D RealityMaps ist an einem neuen Forschungsprojekt zur Analyse und Vorhersage klimabedingter Naturgefahren in den Alpen beteiligt. Das Projekt AlpSenseRely wird für einen Zeitraum von 3 Jahren durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

AlpSenseRely soll einen wichtigen Beitrag zur Risikoreduktion und aufgrund des präventiven Charakters zur Kostenreduktion von klimabedingten Naturgefahren leisten. AlpSenseRely zielt auf Antizipierung und Real-Time Warning von kritischen Objekten in dicht besiedelten Gebieten der Alpen.

 

Dazu haben wir vier repräsentative Testregionen im kritischen Bereich der Ostalpen mit 2000-3000+ m ü.d.M. ausgewählt, in der Höhenlage in der die Auswirkungen des Klimawandels am deutlichsten sind. Diese führen zu häufigen Hangbewegungen und Naturgefahren in unmittelbarer Nähe zu touristischer Infrastruktur, die oft im Zusammenhang mit Permafrost- und Gletscherdegradation stehen.

Partner in dem Verbundprojekt sind das GeoBio-Center und das Department für Geo- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt und die Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie der Technischen Universität München sowie die Bayerische Akademie der Wissenschaften mit dem Institut für Erdmessung und Glaziologie.

 

Im Verbundprojekt ist 3D RealityMaps für die multi-temporale Analyse von sehr hoch aufgelösten Luft- und Drohnenbildern und Geländemodellen verantwortlich. Weiter entwickelt 3D RealityMaps ein Near Real-Time WebGIS und eine 3D-Visualisierungssoftware für die Analyse und webbasierte Darstellung für den optimalen Informationstransfer mit den beteiligten Anwendern.

3DRM Logo

3D RealityMaps GmbH

  • Dingolfinger Straße 9
  • 81673 München
  • Tel.: +49 (0)89-74849454

Information

  • Impressum
  • Datenschutz

Follow us

Menü schließen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OkDatenschutz